• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Angewandte Physik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Physik
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • UnivIS
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Physik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Angewandte Physik
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Symposium Siliziumkarbid als quanten-klassische Plattform – 75-jähriges Jubiläum des Lehrstuhls für Angewandte Physik
    • Team
    • Heliumverflüssigung
    • Ionenimplanter
    • Mechanische Werkstatt
    • Kontakt / Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung (Weber)
    • Siliziumkarbid und epitaktisches Graphen: Elektronische Eigenschaften
    • Siliziumkarbid und epitaktisches Graphen: die Licht/Materie Schnittstelle
    • Molekulare Materialien: Elektronische Eigenschaften
    • Molekulare Materialien: Licht/Materie-Schnittstelle
    • Forschungsdatenmanagement
    • Publikationen (Weber, Krieger, Malzer)
    Portal Forschung (Weber)
  • Forschung (Krstić)
    • Quantum-Nanodraht Elektronik mit (wide-bandgap) Halbleitern
    • 2D Lagenmaterialien – elektronische Wechselwirkungs-Phänomene
      • Elektronische Bauelemente auf Basis des 2D-Materials schwarzer Phosphor – lagenanzahlabhängige Eigenschaften
      • Tuning the properties of NanoCarbon with Fluorination
      • Controlling Electronic Properties of Individual Synthetic Carbon Allotropes by Physical and Chemical Routes
    • Helikale 3D Nanostrukturen – kooperative und anisotrope Elektronik und Optik im PT-brechendem Regime
    • Weitere Projekte
      • 3D-ASG-Herstellung via Sputterverfahren
      • Development of a production method of ASG components based on W-particle/resist composites
      • Towards increasing digital image resolution: Metal microarray structures with high-filling (structured) walls for X-ray attenuation in medical detector technologies
      • Quantenkooperative helikale Metafilme zur Erzeugung von nichtklassischem Licht (C05)
    • Publikationen (Krstić)
    Portal Forschung (Krstić)
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Doktorarbeiten
    • Masterarbeiten
    • Bachelorarbeiten
    • Zulassungsarbeiten
    • Jobangebote für Studierende
    • Weihnachtsvorlesung 2015
    Portal Lehre
  1. Startseite
  2. Forschung (Weber)
  3. Molekulare Materialien: Elektronische Eigenschaften

Molekulare Materialien: Elektronische Eigenschaften

Bereichsnavigation: Forschung (Weber)
  • Siliziumkarbid und epitaktisches Graphen: Elektronische Eigenschaften
  • Siliziumkarbid und epitaktisches Graphen: die Licht/Materie Schnittstelle
  • Molekulare Materialien: Elektronische Eigenschaften
    • Graphene und Organische Moleküle: Untersuchungen zum Ladungstransport (B08)
  • Molekulare Materialien: Licht/Materie-Schnittstelle
  • Forschungsdatenmanagement

Molekulare Materialien: Elektronische Eigenschaften

Ansprechpartner

Weber, Heiko B.

Prof. Dr. Heiko B. Weber

  • Telefon: +49 9131 85-28421
  • E-Mail: heiko.weber@fau.de

Einzelmolekülkontakt

Molekulare Materialien sind spannend für die Physik, weil sie die schier unerschöpflichen Designspielräume der Chemie mit der Komplexität von Materialien verknüpfen. Fragestellungen in unserer Arbeitsgruppe sind beispielsweise: wie fließt Strom durch ein einzelnes Molekül? Wie können wir die Thermoelektrizität einzelner Moleküle messen und verstehen? Wie können wir das Zusammenspiel des zweidimensionalen, atomar dünnen Kohlenstoffmaterials Graphen mit Molekülen verstehen?

An der FAU bearbeiten wir molekulare Materialien in einem gemeinsamen Forschungsansatz der Physik, der Chemie und den Materialwissenschaften. Hierfür sind wir unter anderem im Interdisziplinären Institut für Molekulare Materialien (ICMM) organisiert.

Projekte

Laufzeit: seit 1. Januar 2012
Mittelgeber: DFG / Sonderforschungsbereich (SFB)
Projektleitung: Heiko B. Weber

Wir werden Experimente durchführen, in denen wir das Zusammenspiel von Graphen und organischen Molekülen mit elektrischen Methoden messen können. Wir beabsichtigen Einzelmolekülkontakte und flächige Graphen-Molekül-Graphen-Kontakte herzustellen, deren elektrische Transporteigenschaften wir detailliert untersuchen. Als Moleküle werden Polyyn-Drähte und andere molekulare Drähte verwendet. Weiterhin sind Moleküle mit Fulleren-Endgruppen von besonderem…

→ Mehr Informationen

Laufzeit: 1. April 2023 - 1. März 2028
Mittelgeber: DFG / Graduiertenkolleg (GRK)
Projektleitung: Janina Maultzsch, Dirk Michael Guldi, Marcus Halik, Andreas Hirsch, Sabine Maier, Heiko B. Weber, Hans-Peter Steinrück

RTG2861-PCL is a collaboration between Technische Universität Dresden (TUD) and Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), and is funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft. Our goal is to achieve atomic-precision synthesis and exploration of new planar carbon lattices (PCLs) for next-generation quantum materials, functional precision membranes, optoelectronic and electrochemical devices, by employing advanced experimental and theoretical methods in an interdisciplinary approach bridging synthetic chemistry, condensed-matter physics, and materials science. Our dual-site TUD & FAU collaboration will establish the standard in research-based education in the field of PCL by combining our expertise in synthesis, function exploration, and theoretical description, and by exploiting the complementarity in laboratory equipment available at our institutions.

→ Mehr Informationen

Beteiligte Wissenschaftler

  • Janina Maultzsch
  • Dirk Michael Guldi
  • Marcus Halik
  • Andreas Hirsch
  • Sabine Maier
  • Heiko B. Weber
  • Hans-Peter Steinrück

Publikationen

  • Wei T., Liu X., Kohring M., Al-Fogra S., Moritz M., Hemmeter D., Paap U., Papp C., Steinrück HP., Bachmann J., Weber HB., Hauke F., Hirsch A.:
    Molecular Stacking on Graphene
    In: Angewandte Chemie International Edition (2022), Art.Nr.: e202201169
    ISSN: 1433-7851
    DOI: 10.1002/anie.202201169
    URL: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/anie.202201169
    BibTeX: Download
  • Popp MA., Erpenbeck A., Weber HB.:
    Thermoelectricity of near-resonant tunnel junctions and their relation to Carnot efficiency
    In: Scientific Reports 11 (2021), Art.Nr.: 2031
    ISSN: 2045-2322
    DOI: 10.1038/s41598-021-81466-3
    BibTeX: Download
  • Wei T., Kohring M., Weber HB., Hauke F., Hirsch A.:
    Molecular embroidering of graphene
    In: Nature Communications 12 (2021), Art.Nr.: 552
    ISSN: 2041-1723
    DOI: 10.1038/s41467-020-20651-w
    BibTeX: Download
  • Popp MA., Weber HB.:
    An ultra-stable setup for measuring electrical and thermoelectrical properties of nanojunctions
    In: Applied Physics Letters 115 (2019), Art.Nr.: 083108
    ISSN: 0003-6951
    DOI: 10.1063/1.5116673
    BibTeX: Download
  • Ullmann K., Brana Coto P., Leitherer S., Molina-Ontoria A., Martin N., Thoss M., Weber HB.:
    Single-Molecule Junctions with Epitaxial Graphene Nanoelectrodes
    In: Nano Letters 15 (2015), S. 3512-3518
    ISSN: 1530-6984
    DOI: 10.1021/acs.nanolett.5b00877
    BibTeX: Download

Lehrstuhl für Angewandte Physik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Staudtstr. 7 / Bau A3
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben